Stellvertreterkrieg

Stellvertreterkrieg
Stẹll|ver|tre|ter|krieg, der:
bewaffnete Auseinandersetzung zwischen kleineren Staaten, die zum Einflussbereich jeweils verschiedener Großmächte gehören u. gleichsam stellvertretend für diese die Auseinandersetzung führen.

* * *

Stellvertreterkrieg,
 
vielschichtiger, in seiner Entstehung eng mit dem Ost-West-Konflikt verbundener Begriff, bezeichnet einen Krieg, der über regionale Motive hinaus den weltpolitischen Gegensatz zwischen den USA und der UdSSR sowie den jeweiligen Bündnissystemen in sich aufnahm und mit austrug. (Krieg)

* * *

Stẹll|ver|tre|ter|krieg, der: bewaffnete Auseinandersetzung zwischen kleineren Staaten, die zur Einflusssphäre jeweils verschiedener Großmächte gehören u. gleichsam stellvertretend für diese die Auseinandersetzung führen: Die wirtschaftliche Abhängigkeit und von Drittländern ausgetragene -e ließen es nicht zu, von echter Freiheit der früheren Kolonien zu sprechen (NZZ 5. 9. 86, 1); Ü Der Kampf gegen Asylbewerber ist ein S. (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 39, 1992, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stellvertreterkrieg — Als Stellvertreterkrieg wird ein Krieg bezeichnet, in dem sich zwei oder mehr in Konflikt befindliche Staaten nicht direkt militärisch auseinandersetzen, sondern diese militärische Auseinandersetzung in einem Drittstaat, und somit auf externem… …   Deutsch Wikipedia

  • Stellvertreterkrieg — Stẹll|ver|tre|ter|krieg …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Volksrepublik Kampuchea — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Osama Bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

  • Osama bin Mohammed bin Awad bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

  • Usama bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

  • Usama bin Ladin — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

  • Usama ibn Ladin — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

  • Usama ibn Muhammad ibn Awad ibn Ladin — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …   Deutsch Wikipedia

  • Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin — (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al Qaida. Als Mudschahid kämpfte bin… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”